Coaching als Führungsstil

Widerspruch oder ein effektives Führungsinstrument?

„Coaching als Führungsstil“ ist ein hilfreiches Führungsinstrument, das zwar eine klare Abgrenzung zu klassischem Coaching braucht, aber lösungs- sowie zukunftsorientiert ist und auf Ressourcen anstelle von Defiziten fokussiert.

Die Anforderungen an Führungskräfte steigern sich in den letzten Jahren stetig: Die Umwelten und Aufgabengebiete sind wesentlich komplexer und das Wissen zugleich drastisch kurzlebiger. Durch den zunehmenden Wandel der Arbeitswelt und die Erwartungshaltung von (jungen) Mitarbeiter*innen an Arbeitergeber*innen sind tradierte Führungsstile (Führung kraft Positionen innerhalb der Hierarchie und kraft Wissen) weniger funktional. Zudem erfordert die hohe (zeitliche) Belastung von Führungskräften immer eigenständigeres Arbeiten von Mitarbeiter*innen, weshalb Anweisungen und Anleitungen nicht mehr ausreichen. Vielmehr braucht es eine kooperative, integrative Führung. 

„Das in meiner Laufbahn wertvollste Seminar!“

Kursteilnehmer, 2019

Ziele der Ausbildung

  • Vermitteln von Instrumenten, die partizipative Führung erleichtern, um Mitarbeiter*innenpotentiale verstärkt zu fördern, zu aktivieren und zu nutzen
  • Entlasten der oberen Führungsebenen von der Notwendigkeit, selbst DIE Knowhowträger*innen zu sein
  • Fördern der Potentiale und Schaffen von Raum für sich Einbringen 
  • Stärken der Attraktivität als Arbeitgeber (insbesondere für Generation Y)

Lehrgangsaufbau 

  • Modulare Ausbildung im Abstand von 6-8 Wochen mit Themenschwerpunkten
  • Kleingruppen mit intensiver Betreuung (2 Trainer*innen pro Modul)
  • 70% Übungsanteil mit Alltagssituationen der Teilnehmer*innen

Ausbildungsinhalte

Coaching beinhaltet „Hilfe zur Selbsthilfe“. Doch wie können Führungskräfte diese Funktion in ihrer Rolle bedacht erfüllen? Was ist Coaching genau? Und wie kann ich Coaching als Führungskraft wann mit welchen Rahmenbedingungen sinn-voll einsetzen? 

Grundlage dafür ist das „Wiener T-A-Z-A“-Modell als Strukturelement für interne Beratungen. Dieses klare Schemata dient als Leitfaden: unter welchen Voraussetzungen, Rahmenbedingungen und in welchen Situationen Coaching als Führungsstil überhaupt eingesetzt werden kann. 

  • Technik „Coaching als Führungsstil“, Menschenbild (Nicht-Trivialität), Haltung (Wertschätzung) und die professionelle Verwendung von Fragetechniken des systemisch-lösungsorientierten Coaching
  • Aufbau von Frage-Knowhow für Meetings, Verhandlungen, bei Auftragsklärung, Konflikten, etc.
  • rasche, kreative Problemlösungen im Einzelgespräch bzw. in Gruppen
  • Auseinandersetzung mit der Rollenproblematik „Führungskraft – Coach“

Die Qualität zeigt sich in der gut aufbereiteten Didaktik: so viel Theorie wie notwendig, so wenig wie möglich!
Unser „Wiener T-A-Z-A-Modell“ sowie die schematische Darstellung ermöglichen es dank der nachvollziehbaren Struktur rasch ins Üben zu kommen und sich so selbst von der Wirksamkeit zu überzeugen.

„Ich erhielt ein viel differenzierteres Bild, was Führungsarbeit ist und wie eine Führungsrolle angelegt werden kann.“

Kursteilnehmer, 2019

Nutzen für die Organisation

Effizienzsteigerungen sind im Rahmen von frühzeitig erkennbaren Konflikten und deren Handhabung ersichtlich. Auch Meetings sind wirkungsvoller – durch die Gestaltung klarer Zielsetzungen und die aktive Einbindung der Mitarbeiter*innen in einem (hierarchischen) System. 

Dieses Abwenden von Ursachen- und Fehlerforschung hin zu lösungsgerichtetem Denken und Handeln unterstützt Mitarbeiter*innen mit Entwicklungspotential selbstständig Lernfelder zu erkennen und Strategien für sich zu entwickeln. Die Fähigkeiten aus diesem Lern- und Erkenntnisprozess ermöglichen der Organisation rascher auf Marktveränderungen zu reagieren und bringt sie einen entscheidenden Schritt in Richtung lernende Organisation.
Mitarbeiter*innen mit großer Expertise und Selbstermächtigung setzen sich aktiver für Lösungen und eine erfolgreiche Zukunft ein. Somit ist die Chance erhöht, ein entsprechendes Umfeld für Innovationen zu generieren.

Arbeitsweise

Durch modulare und prozessorientierte Aufbereitung ermöglichen wir eine fortlaufende Erfolgskontrolle sowie einen kontinuierlichen Entwicklungsprozess. Der Lehrgang ist eng an der Praxis der Teilnehmer*innen orientiert und anwendungs- sowie umsetzungsfokussiert.
„Learning by doing“ steht im Vordergrund – d.h. 70% Übungen und 30% Theorie geben den Teilnehmer*innen die Möglichkeit, das Erfahrene bzw. Erlernte umgehend in ihre individuelle Praxis umzusetzen. Wir arbeiten in Gruppen- und Einzelsettings, geben individuelle Rückmeldungen und üben, üben, üben. Daher werden alle Gruppen von 2 Trainer*innen begleitet, die selbstverständlich selbst bereits Erfahrung als Führungskräfte und/oder interne Berater*innen vorweisen können, um glaubhaft agieren zu können.
Die Zeiten zwischen den einzelnen Modulen bieten die Chance zum regelmäßigen Realitätscheck: inwieweit können einzelne Techniken bereits angewendet werden? Wie reagieren Mitarbeiter*innen bzw. das System mit der vorherrschenden Unternehmenskultur auf die „coachende“ Führungskraft? Gemeinsamer Austausch – ergänzt durch den Erfahrungsschatz der Trainer*innen – unterstützt die Teilnehmer*innen in ihrer schrittweisen Integration des Gelernten in die individuelle Arbeitsweise und -umgebung.

Ein gemeinsames AMITAH & systworks Angebot

„Coaching als Führungsstil“ wird gemeinsam mit systworks angeboten und durchgeführt. 

systworks
Seegasse 5/16
1090 Wien
+ 43 1 402 68 67

AMITAH - Business Coaching e.U. 
Mag.a Renate Lackinger
+43 650 825 22 82
office@amitah.at